News
Unternehmensengagement für fluorfreie Produkte wird weiter gestärkt
Die GLORIA GmbH begrüßt den durch die EU-Kommission aktualisierten Verordnungsentwurf für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Feuerlöschschäumen, der in seiner ursprünglichen Fassung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bei der EU-Kommission eingereicht wurde. Die Neuregelungen, die voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten werden, sind ein wichtiger Meilenstein zum Schutz von Mensch und Umwelt." Als verantwortungsbewusstes Unternehmen haben wir uns bereits in der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres von PFAS-haltigen Feuerlöschgeräten verabschiedet und setzen seitdem ausschließlich auf fluorfreie Lösungen", erklärt Achim Giesselmann von der GLORIA GmbH. "Wir unterstützen den EU-Verordnungsentwurf und empfehlen allen Anwendern, sich mit den Details vertraut zu machen und frühzeitig entsprechende Maßnahmen zu planen. Schließlich befinden sich noch hunderttausende fluorhaltige Erzeugnisse z.B. in Arbeitsstätten". Zu den wichtigsten Änderungen im Verordnungsentwurf gehört zunächst die Verlängerung der Übergangsfristen für den Vertrieb von PFAS-haltigen Feuerlöschern. Ein weiteres zentrales Element der neuen Regelungen ist das Verbot der Nutzung von PFAS-haltigen Schäumen für Ausbildungs- und Prüfzwecke. Zusätzlich wird es öffentlichen Feuerwehren untersagt, PFAS-haltige Schäume zu verwenden, es sei denn, sie sind in Industriebetrieben tätig, die unter die Seveso-III-Richtlinie fallen. Nicht zuletzt wurden die Entsorgungsfristen für PFAS-haltige Feuerlöscher bis zum 31.12.2030 verlängert, was eine längere Übergangszeit für die ordnungsgemäße Entsorgung der Bestandsgeräte ermöglicht. Weitere Details zu den Neuregelungen finden Interessierte auf der Website der GLORIA GmbH im Bereich https://www.gloria.de/de/gloria-wissen/fluorfrei/. Der aktualisierte Verordnungsentwurf der EU-Kommission kann zudem in englischer Sprache auf der Webseite der EU-Kommission nachgelesen werden: https://ec.europa.eu/transparency/comitology-register/screen/documents/102503/1/consult?lang=en