News
Intelligente Frachtvermessung begeistert Fachpublikum – Starke Besucherfrequenz, wertvolle Geschäftskontakte und konkrete Projekte
Die AKL-tec GmbH blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der LogiMAT 2025 zurück. Drei Tage voller inspirierender Gespräche, intensiver Fachgespräche und konkreter Anfragen haben einmal mehr bestätigt: Intelligente Frachtvermessung ist ein zentrales Zukunftsthema für die Logistikbranche. Mit innovativen Lösungen konnte AKL-tec zahlreiche Besucher am Stand begeistern.
Bereits am ersten Messetag stieß der Fachvortrag von Geschäftsführer Rüdiger Elben auf großes Interesse. Unter dem Titel „Bild- und gemessene Geometriedaten logistischer Objekte – Ungenutztes Potential für Stabilisierung und Optimierung in der Intralogistik“ zeigte er auf, wie visuelle und geometrische Daten den Materialfluss und die Logistikprozesse revolutionieren können. Die hohe Besucherfrequenz am Stand sowie die durchweg positive Resonanz auf die präsentierten Lösungen bestätigten die Relevanz dieser Themen.
Neben vielen vielversprechenden Gesprächen konnte AKL-tec bereits während der Messe konkrete Aufträge und Projektanbahnungen verzeichnen. Insbesondere die neuen Lösungen für eine präzise und nahtlose Frachtvermessung stießen auf reges Interesse. Der CubiScan s9 beeindruckte durch seine Kombination aus intelligenter Objekterfassung, Integration in bestehende Logistikprozesse und der innovativen Verbindung mit einer Wickelmaschine. Der neue CubiScan N9 überzeugte mit seiner flexiblen Auflösung und hohen Messgenauigkeit.
Am letzten Messetag zog zudem der CubiScan 325 besonders viel Aufmerksamkeit auf sich. Besucher zeigten sich begeistert von der schnellen und präzisen Erfassung von Stammdaten. „Präzise, schnell, einfach unschlagbar. Das ist die Zukunft“, lautete das Fazit vieler Fachbesucher.
„Die Messe hat unsere Erwartungen übertroffen. Die durchweg positive Resonanz, zahlreiche neue Kontakte und die ersten konkreten Projekte direkt von der Messe aus zeigen, dass unsere Lösungen genau den Nerv der Zeit treffen“, resümiert Rüdiger Elben.
AKL-tec bedankt sich bei allen Besuchern, Partnern und Kunden für die spannenden Gespräche und das große Interesse. Die gewonnenen Erkenntnisse und neuen Impulse werden in die Weiterentwicklung der intelligenten Frachtvermessung einfließen – denn auch nach der LogiMAT gilt: AKL-tec denkt Frachtvermessung weiter.